Betreutes Wohnen
Die Seniorenwohnanlage des St. Laurentiushaus e.V. besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt 176 geförderten Wohnungen, 51 Einheiten davon sind Zwei-Zimmer-Wohnungen und somit auch für Ehepaare geeignet. Derzeit werden 31 frei finanzierte Wohneinheiten neu gebaut. Die Wohnanlage liegt zentrumsnah mit Blick auf ein parkähnliches Gelände.
Einkaufsmöglichkeiten wie Lebensmittelgeschäfte, Metzgereien, Bäcker, Apotheken, Ärzte oder verschiedene Bankfilialen sind in unmittelbarer Nähe in nur wenigen Minuten erreichbar. Außerdem liegen die Straßenbahn- und Bushaltestelle nur einen Steinwurf entfernt. Von hier aus sind Sie in nur wenigen Minuten in der Stadtmitte.
Betreuung
Unsere Seniorenwohnanlage ermöglicht ein Leben in Selbständigkeit, aber auch mit der Sicherheit, dass im Notfall Hilfe rund um die Uhr gewährleistet ist. Alle Wohnungen sind mit einer Notrufanlage der Hausnotruf GmbH Freiburg ausgestattet. Wochentags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr sind unsere Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes für alle Bewohner ansprechbar. Außerhalb dieser Präsenzzeiten sind die Mitarbeiter der Hausnotruf GmbH Freiburg durchgängig erreichbar.
Soziale Betreuung
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Sozialen Betreuung folgende Hilfeleistungen an:
- Unterstützung bei Antragstellungen, z.B. Pflegeversicherung, Wohngeld, Grundsicherungsleistungen
- Beratung in persönlichen Angelegenheiten
- Unterstützung bei Erledigung von behördlichem Schriftverkehr
- Klärung und Hilfe zu Wohnungsangelegenheiten
- Unterstützung und Organisation bei anstehendem Hilfsbedarf
Wohnen in der Seniorenwohnanlage
Möchten Sie mehr über das Wohnen in der Seniorenwohnanlage des St. Laurentiushauses erfahren?
Für Vorabinformationen und Terminvereinbarungen sind wir telefonisch unter der Tel.-Nr. 0761/484817 erreichbar.
Unsere Beratungszeiten sind:
Montag bis Freitag | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Informationen und Preise zur Miete einer geförderten Wohnung in der Wohnanlage St. Laurentiushaus e.V.
Alle Wohnungen sind gefördert, d.h. die Einkommensgrenze liegt bei
Einzelpersonen | ca. 1.800,- Euro |
für Ehepaare | ca. 2.400,- Euro |
Ein Wohnberechtigungsschein ist erforderlich!
Die Gesamtmiete liegt bei Ein-Zimmer-Wohnungen
je nach Größe und Lage | zwischen 350,- und 475,- Euro |
Die Gesamtmiete liegt bei Zwei-Zimmer-Wohnungen
je nach Größe und Lage | zwischen 412,- und 618,- Euro |
Die Gesamtmiete beinhaltet:
- Grundmiete
- alle Nebenkosten: Heizung, Wasser, Treppenhausreinigung, Hausmeisterdienst, Müllgebühren etc.
- verpflichtende Pauschale für die Soziale Betreuung
- Kosten für Strom, Telefon und Pkw-Stellplatz sind exclusiv
Formulare zum Download
Wohnungsanmeldung | 212 KB |